Arnsteiner Patres

Arnsteiner Patres
Ạrnsteiner Patres,
 
deutscher Zweig der Picpus-Gesellschaft, (1994) etwa 100 Mitglieder in Deutschland, Norwegen, Argentinien und Chile. Die Arnsteiner Patres nennen sich nach ihrer ersten Niederlassung in Kloster Arnstein.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Arnsteiner Patres — Die Arnsteiner Patres (eigentlich: Kongregation von den Heiligsten Herzen Jesu und Mariens und der ewigen Anbetung des Allerheiligsten Altarsakramentes, lat.Congregatio Sacrorum Cordium Jesu et Mariae necnon adorationis perpetuae Sanctissimi… …   Deutsch Wikipedia

  • Richard Ott — SSCC (* 26. Januar 1928 in Mainz; † 17. März 2008 in Werne[1]) war ein deutscher Ordenspriester, Philologe und Lehrer. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Wirken …   Deutsch Wikipedia

  • Johannes-Gymnasium Lahnstein — Johannes Gymnasium Schulform Gymnasium Gründung 1921 Ort Lahnstein …   Deutsch Wikipedia

  • Picpus-Missionare — Die Arnsteiner Patres (lat.Congregatio Sacrorum Cordium Jesu et Mariae necnon adorationis perpetuae Sanctissimi Sacramenti Altaris, SS.CC.) sind eine katholische Ordensgemeinschaft. Der eigentliche Name lautet Kongregation von den Heiligsten… …   Deutsch Wikipedia

  • Gymnasium St. Christophorus — Schulform Gymnasium Gründung 1955 Ort …   Deutsch Wikipedia

  • Walter Spix — (* 17. Juni 1894 in Mönchengladbach; † 9. August 1942 im Konzentrationslager Dachau) war unter dem Ordensnamen Pater Alfons Spix Superior und Vizeprovinzial der Arnsteiner Patres im Kloster Arnstein an der Lahn. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Alfons Spix — Walter Spix (* 17. Juni 1894; † 9. August 1942 im Konzentrationslager Dachau in Deutschland) war unter dem Ordensnamen Pater Alfons Spix Superior und Vizeprovinzial der Arnsteiner Patres im Kloster Arnstein an der Lahn. Leben …   Deutsch Wikipedia

  • Hervé-Maria Le Cléac'h — Hervé Maria Le Cléac’h SSCC (* 11. März 1915 in Dinéault, Bretagne, Frankreich) ist emeritierter Bischof von Taiohae o Tefenuaenata in Französisch Polynesien. Leben Hervé Maria Le Cléac h trat der Ordensgemeinschaft der Arnsteiner Patres (SSCC)… …   Deutsch Wikipedia

  • Katholisches Bistum Oslo — Basisdaten Staat Norwegen Kirchenprovinz Immediat Diözesanbischof Bernt Ivar Eidsvig …   Deutsch Wikipedia

  • Kloster Arnstein — ist eine ehemalige Prämonstratenserabtei an der Lahn, südlich von Obernhof in der Nähe von Nassau. Sie ist heute ein Kloster der Ordensgemeinschaft von den Heiligsten Herzen Jesu und Mariens (SSCC), die in Deutschland unter dem Namen Arnsteiner… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”